Authentisches Mexikanisches Burrito Rezept: Originale Füllung mit Rindfleisch, Bohnen und Reis
Die Burritos Mexikano sind gefüllte und anschließend gerollte Weizen-Tortillas die mit einer Sauce übergossen oder nach dem rollen mit Käse überbacken werden.
Burritos aus der mexikanischen Küche und haben ihren Ursprung im Norden Mexikos. Von der Form und Füllung her ähneln sie den Fajitas aus Mexiko, der Unterschied ist jedoch, dass Fajitas von jeder Person selbst gefüllt und anschließend gerollt werden. Die Burritos werden verzehr-fertig serviert.
Wie auch die Fajitas sind Burritos schnell und einfach in nur wenigen Minuten zubereitet. Viele nützliche Tipps und Infos zum Thema Burrito gibt es unter dem Rezept.
Stelle dir vor: Der Duft von gebratenem Rindfleisch, würzigen Gewürzen und frischem Gemüse erfüllt deine Küche, während du eine weiche Weizen-Tortilla füllst und rollst. Das ist der Zauber des authentischen mexikanischen Burrito-Rezepts – ein Gericht, das nicht nur den Gaumen erobert, sondern auch die Esskultur des nördlichen Mexikos einfängt.
In diesem umfassenden Guide zum originalen mexikanischen Burrito Rezept mit Rindfleisch, Bohnen und Reis teilen wir nicht nur ein bewährtes Rezept, das in nur 40 Minuten zubereitet ist, sondern auch praktische Tipps, um es perfekt hinzubekommen. Ob für ein schnelles Abendessen, eine Familienparty oder als vegetarische Variante: Burritos sind vielseitig, nährstoffreich und immer ein Hit.
Mit dem Trend zu nachhaltiger, pflanzlicher Küche und globalen Fusionen erleben diese Wraps eine Renaissance. Statt der oft überladenen US-Tex-Mex-Versionen konzentrieren wir uns hier auf die Wurzeln: Eine saftige Füllung aus Hackfleisch, Kidneybohnen, Mais und frischem Gemüse, umhüllt von einer cremigen Schicht Crème fraîche und geschmolzenem Käse. Dieses Rezept ergibt 4 Portionen (je 2 Burritos), ist glutenarm anpassbar und liefert pro Portion ca. 550–650 kcal – ideal für eine ausgewogene Mahlzeit.

Original mexikanische Burritos
Zutaten
- 4 Tortillas Weizen
- 200 Gramm Hack Rind
- 1 Dose Mais klein
- 1 Dose Kidneybohnen klein
- 200 Gramm Crème fraîche Saure Sahne
- ½ Dose Tomaten gehackt
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika grün
- 1 Salatherz (Mini Romana)
- 100 Gramm Cheddar gerieben
- Cayennepfeffer
- Salz
- Olivenöl
Anleitungen
- Den Salat, die Paprika und die Zwiebel kleinschneiden.
- Das Rinderhack mit der Zwiebel und der Paprika zusammen mit etwas Öl scharf anbraten.
- Die gehackten Tomaten, Kidneybohnen und Mais zum Fleisch geben und leicht köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zum Großteil verdampft ist.
- Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
- Einen Esselöffel Crème fraîche auf dem Weizentortilla verteilen.
- Das Hackfleisch mit den Tomaten, Mais und Kidneybohnen in der Mitte der Tortilla verteilen.
- Etwas Cheddar in die Mitte streuen.
- Die Tortilla falten und auf ein Backblech oder in eine Auflaufform legen.
- Die Tortilla Rollen mit Cheddar bestreuen und für ein paar Minunten in einer Auflaufform oder einem Backblech im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Zum Anrichten die Tortillas halbieren.
Notizen
- Weitere nützliche Tipps und Informationen findest du weiter unten im Artikel.
Perfekte Tortillas selber machen
Die faszinierende Geschichte des mexikanischen Burritos: Von den Grenzregionen zur Weltküche
Die Burrito-Geschichte beginnt im staubigen Norden Mexikos, in Regionen wie Chihuahua und Sonora, wo Nomaden und Cowboys in den 1800er Jahren kleine „Burros“ (Esel) – also gefüllte Tortillas – als tragbare Mahlzeit erfanden.
Der Name „Burrito“ leitet sich vom spanischen Wort für „kleines Eselchen“ ab, da die gerollte Form an ein gesatteltes Packtier erinnert. Historiker datieren die ersten Erwähnungen auf das 19. Jahrhundert, als Minenarbeiter und Vaqueros (Kuhhirten) Weizen-Tortillas mit Bohnen, Fleisch und Reis füllten, um sie einfach zu transportieren.
Im Gegensatz zu den flachen Tacos oder Fajitas, die vor Ort gefüllt werden, sind Burritos fertig gerollt und oft mit Sauce übergossen – ein praktischer Twist für unterwegs.
Mit der Mexikanischen Revolution 1910 und der Migration nach den USA in den 1920er Jahren wanderten Burritos nördlich der Grenze ein. In Kalifornien und Texas wurden sie zu Tex-Mex-Ikonen, oft mit Reis und Käse angereichert, was sie von der puristischen mexikanischen Version unterscheidet.
Heute, feiern Burritos ihre globale Anerkennung: UNESCO-kandidat für immaterielles Kulturerbe, nachhaltig mit lokalen Zutaten wie Bio-Bohnen aus Oaxaca. In Europa boomen sie in Food-Trucks und Blogs, getrieben von Vegan- und Low-Carb-Varianten. Burritos verbinden Tradition mit Innovation.
Zutaten: Die Basis für ein authentisches mexikanisches Burrito Rezept
Ein gutes Burrito-Rezept lebt von frischen, ausbalancierten Zutaten, die Säure, Cremigkeit und Würze harmonieren. Unser Fokus liegt auf der klassischen Füllung mit Rindfleisch, Bohnen und Reis – erweitert um Gemüse für Frische. Hier die vollständige Liste für 4 Portionen (ca. 8 Burritos), mit veganen Alternativen in Klammern. Die Mengen sind skalierbar.
Für die Füllung:
- 400 g Rinderhackfleisch (oder Linsen/Pilze für vegan)
- 1 Dose Kidneybohnen (abgetropft, ca. 200 g)
- 1 Dose Mais (abgetropft, ca. 150 g)
- 200 g gekochter Reis (Basmati oder mexikanischer Rotreis)
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- 1 grüne Paprika (in Streifen)
- ½ Dose gehackte Tomaten (ca. 200 g)
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
Für die Tortillas und Finish:
- 8 Weizen-Tortillas (selbstgemacht oder gekauft, ca. 20 cm Durchmesser)
- 200 g Crème fraîche (oder pflanzliche Alternative)
- 150 g geriebener Cheddar-Käse (oder veganer Käse)
- 1 Salatherz (Mini-Romana, in Streifen)
Gewürze und Basis:
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 TL Cayennepfeffer (oder Chilipulver für Schärfe)
- Frischer Koriander (optional, gehackt)
Wie bereitet man einen Burrito zu?
Das Zubereiten eines Burritos ist einfach wenn man einige Punkte beachtet. Folge dieser Schritt für Schritt Anleitung für die perfekten selbstgemachten Burritos – inklusive Fehlervermeidung.
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten (ca. 10 Minuten)
Beginne mit dem Schneiden: Zwiebel und Paprika fein hacken, Salat in dünne Streifen schneiden, Knoblauch pressen. Bohnen und Mais abtropfen lassen – das verhindert eine wässrige Füllung. Reis vorkochen (nach Packungsanweisung, ca. 10 Minuten), bis er fluffig ist. Tipp: Für Extra-Aroma Reis mit etwas Limettensaft und Koriander würzen.
Schritt 2: Die Füllung anbraten (ca. 15 Minuten)
Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Stufe. Gib Zwiebel, Knoblauch und Paprika hinzu, dünsten Sie 3–4 Minuten glasig. Rindfleisch (oder Alternative) portionieren und scharf anbraten, bis es bräunlich karamellisiert – das intensiviert den Umami-Geschmack. Tomaten, Bohnen, Mais und Reis einrühren, 5–7 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Jetzt wird probiert: Die Füllung sollte würzig-säuerlich sein, nicht fade.
Schritt 3: Tortillas füllen und rollen (ca. 5 Minuten pro Portion)
Tortillas in einer feuchten Küchentuch 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, damit sie flexibel bleiben. Auf einer flachen Fläche 1 EL Crème fraîche in die Mitte streichen. Füllung (ca. 150 g pro Tortilla) darauf verteilen, mit Salatsträhnen und etwas Käse toppen. Ränder falten: Unten und oben einklappen, dann seitlich rollen – fest, aber sanft, um Risse zu vermeiden. Für Stabilität: Mit Zahnstochern fixieren.
Schritt 4: Überbacken und servieren (ca. 5–10 Minuten)
Burritos in eine gefettete Auflaufform legen, mit restlichem Käse bestreuen. Bei 180 °C Umluft 5–7 Minuten backen, bis der Käse goldbraun blubbert. Halbieren und heiß servieren – mit Limettenspalten und Salsa für Frische.
Ergebnis: Ein dampfender, saftiger Burrito, dessen Füllung bei jedem Biss explodiert. Häufiger Fehler: Zu volle Tortillas – halten Sie sich an 150 g! Zum servieren kannst du den Burrito in Alufolie wickeln und mit einem scharfen Messer halbieren.
Mexikanische Burritos original oder alternativ gefüllt?
Klassisch werden die Burritos mit einer Rinderhackfüllung, Kidneybohnen, Mais, grüner Paprika, Tomaten, Salat und Sour Creme beziehungsweise Creme Frech oder saure Sahne gefüllt. Eine ähnliche Füllung kennt ihr vielleicht bereits von Tacos oder Fajitas. Wie bei diesen mexikanischen Gerichten auch gibt es natürlich mehr als nur die klassische Füllung. So kannst du auch Zuhause mit verschiedensten frischen Zutaten experimentieren um dir deinen Traum Burrito zu kreieren. Vegan: Pflanzliche Crème und Käse, plus Guacamole. Mit Huhn: Gegrilltes Hähnchen statt Rind, mariniert in Limette und Chili. Wie immer sind die Geschmäcker von jedem Unterschiedlich und so musst du selbst für dich entscheiden welche Burrito Füllung deinen perfekten Burrito begleitet.
Welche Füllung für Burritos sind möglich?
Füllungen mit Hähnchen und gekochtem Reis, geschnittenes Rindfleisch statt Hackfleisch, Kombinationen mit Avocado oder deiner selbstgemachten Guacamole und Varianten wie beim Avocado Shrimp Taco sind natürlich auch möglich. Bei diesem Rezept konzentrieren wir uns jedoch auf das mexikanische Original Rezept mit Rinderhack und Kidneybohnen.

Welchen Käse für einen Burrito verwenden?
Verwende am besten gerieben Käse. Wenn möglich mexikanischen weißen Käse wie den Queso Oaxaca oder einen gelben Käse wie Cheddar aus anderen Tex-Mex Rezepten. Eine gute spanische Käsesorte ist der Manchego oder San Miguell. Du kannst aber wie bei vielen anderen Gerichten auch deine eigene Käsesorte aus dem Heimatland verwenden. Du hast die freie Wahl.
Welchen Reis solltest du für Burritos verwenden?
Am besten sind normaler weißer Reis wie Basmati, Langkorn oder Jasmin, oder einen roten mexikanischen Reis, den du vorher selbst zubereitet hast.
Die besten Tipps um Reis richtig zu kochen findest du hier!
Welche Gewürze werden in einem mexikanischen Burrito Rezept verwendet?
Salz und Pfeffer gehören wie zu fast jedem Gericht auch an das Hackfleisch des Burritos. Um deinem Burrito mehr schärfe zu geben kannst du Chilipulver oder kleingehackte Chilischoten verwenden. Typische mexikanische Chile sind die Chiles Puya oder die Chiles Habanero. Weitere mexikanisches Chiles sind die Chiles Morita oder Chiles Anchos. Pass jedoch auf, dein Burrito kann sehr schnell viel zu scharf werden, besonders wenn du echte mexikanische Chilis verwendest. Besonders mit der Habanero und deren Kollegen solltest du sehr sparsam umgehen. Mexikanische Chilis sind nichts für schwache Gaumen.
Kann man Burritos im Kühlschrank lagern?
Einen Burrito solltest du eingewickelt in Frischhaltefolie nicht länger als wenige Tage lagern. Achte darauf, dass dein Kühlschrank kalt genug ist. Möchtest du den Burrito erst Tage später essen empfiehlt es sich diesen einzufrieren.

Kann man Burritos einfrieren?
Dein Burrito hält luftdicht verpackt bis zu 6 Monate im gefrorenen Zustand. Nach dem einfrieren in einem Gefrierbeutel kannst du den Burrito später wieder in der Microwelle oder dem Backofen aufwärmen.
Wie bleiben meine Tortillas weich?
Damit deine Tortilla oder Burrito schön weich bleibt kannst du den Teig vorher mit etwas Wasser aus der Spüle bespritzen. Erwärmst du jetzt den Tortilla oder Burrito wird der Fladen nicht trocken sondern weich. Ein guter Tipp der zum Beispiel auch beim Aufbacken von Brötchen oder Brot funktioniert.
